Eisenbahnbrücke in Krofdorf muss bleiben


Ende des 19. Jahrhunderts erbaute das deutsche Kaiserreich eine militärstrategische Eisenbahnverbindung von Berlin über Güsten, Wetzlar, Koblenz und Trier nach Metz. Das, heute in Frankreich liegende Metz gehörte damals noch zum deutschen Kaiserreich. Diese Eisenbahnstrecke wurde als „Kanonenbahn“ bezeichnet. Da, das deutsche Schienennetz schon über einige Strecken verfügte, wie z.B. die Lahntalbahn (Wetzlar-Koblenz) oder die Moselstrecke (Koblenz-Trier) wurden einige Verbindungsstrecken, als Teil der Kanonenbahn erbaut. Die Strecke von Wetzlar nach Lollar war ein Teil dieser strategischen Strecke, so konnte Gießen umfahren werden. Im Berliner Raum findet man Bezeichnungen wie „Wetzlarer Bahn“ für diese Strecke.

Die Bahnstrecke Wetzlar-Lollar wurde zwischen 1980 und 1990 Abschnittsweise stillgelegt, bis sie Mitte der 90er Jahre abgebaut wurde. Seitdem erinnern zahlreiche Brücken und Viadukte an die Bahnverbindung. Die Strecke ist bisher durchgehend erhalten. Sie ist nicht überbaut und es wurden keine Brücken entfernt.

Als im Jahr 2018 die Lahnbrücke bei Dorlar abgerissen werden sollte, gründete sich unsere Bürgerinitiative zum Erhalt der Strecke.

Damals war die Sanierung der Stahlbrücke deutlich günstiger als ein Abriss.

Wir setzen uns zudem dafür ein, dass die Strecke zukünftig noch genutzt werden kann, sei dies als Fahrradweg oder Eisenbahn. Theoretisch wäre sogar genügend Platz für eine Eisenbahnstrecke und ein Radweg, da die Strecke einst zweigleisig geplant, aber nur eingleisig gebaut wurde.

Nun soll die Eisenbahnbrücke bei Krofdorf abgerissen werden, diese Brücke überspannt die Ortseinfahrt aus Richtung Gießen. Nachdem der Bürgermeister der Gemeinde Wettenberg zuerst Gesprächsbereitschaft signalisiert hat, wurden nun Fakten geschaffen. Anfang November wurde der Aufbau der Brücke, bestehend aus Gleisen und Geländer entfernt. Nun soll die restliche Brücke komplett abgerissen werden. Begründet wird dies durch Schäden an der Brücke.

Wir sehen die Brücke als Ortsbildprägend, zudem erinnert diese Brücke an die Kanonenbahn „Berlin-Metz“. 

Wir fordern, die Brücke in ihrem jetzigen Zustand bestehen zu lassen.

Wir haben uns nun an das Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden gewendet um einen weiteren Abriss zu verhindern.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden zu unserem nächsten Treffen am kommenden Freitag, den 22. November 2024 um 19 Uhr eingeladen. Das Treffen findet im Heimatmuseum Waldgirmes in der Friedensstraße 20 statt. Außerdem können Interessierte sich auf unserer Internetseite www.wetzlar-lollar.de weiter informieren.

Download der Pressemitteilung als PDF

Download des Brief an das Landesamt für Denkmalschutz

 

Zustand vor Abbau. Foto: Thomas Geller
Zustand nach Abbau. Foto: Thomas Geller